Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Die Seelsorge als Herausforderung für die Ethik

Ob im Krankenhaus, in der Gemeinde, im Gefängnis oder buchstäblich im Vorbeilaufen: Seelsorge gilt als kirchliche Kernkompetenz, die sowohl das pastorale Selbstverständnis als auch die Wahrnehmung in Gemeinde und Gesellschaft entscheidend prägt.  

Im seelsorgerlichen Gespräch stehen einzelne Menschen in persönlichen Krisensituationen im Mittelpunkt. Konkrete Fragen und Probleme, Sehnsüchte und Ängste, Hoffnungen und Erwartungen prägen die seelsorgerlichen Begegnungen. Welche Rolle spielt in diesen individuellen und vertraulichen Gesprächen die Ethik? Welche Rolle kann sie für konkrete Fragen der Lebensbewältigung spielen? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Seelsorgerinnen und Seelsorger? 

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Ausgabe 177 der „Texte aus der VELKD“ mit dem Titel „Die Seelsorge als Herausforderung für die Ethik“. Vor dem Hintergrund von Erfahrungen aus diakonischer, pastoraler und wissenschaftlicher Praxis thematisieren die Autoren, welchen ethischen Fragestellungen die konkrete seelsorgerliche Praxis begegnet, welche Erwartungen sich daraus an die Ethik ergeben und welche Art von Ethik für die praktische Seelsorge dienlich ist.  

Die vorliegenden VELKD-Texte versammeln Beiträge des Workshops „Seelsorge und Ethik“, der im Juni 2016 von der Universität Mainz in Kooperation mit der VELKD veranstaltet wurde.

Kirche im Norden