Nordkirchen-Synodale
Die Synodalen des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde haben am 15. September 2018 ihre Vertreter für die Nordkirchen-Synode gewählt. Für den Kirchenkreis waren folgende Plätze zu vergeben:
- fünf Plätze für Gemeindemitglieder
- zwei Plätze für Pastoren
- ein Sitz für Mitarbeitende
Die gewählten Synodalen in der Übersicht:
Gemeindesynodale:
- Insea Eggert aus Rendsburg
- Florian Lang aus Nortorf
- Nadine Heynen aus Rendsburg
- Uwe Löptien aus Büdelsdorf
- Magret Hauschild aus Aukrug
Stellvertretende Gemeindesynodale:
- Dr. Maike Tesch aus Nortorf
- Volker Müller aus Hohn
- Helmut Hansen aus Hamdorf
- Silke Plähn aus Fockbek
- Dr. phil. Ulrike Rix-Lorenzen aus Osdorf
Pastorinnen und Pastoren:
- Propst Matthias Krüger (Propstei Rendsburg)
- Diana Krückmann (Kirchengemeinde Hademarschen)
Stellvertretende Landessynodale bei den Pastorinnen und Pastoren:
- Brigitte Gottuk (Tourismuspastorin)
- Kerstin-Hansen-Neupert (Kirchengemeinde Hütten)
- Frank Boysen (Kirchengemeinde Gettorf)
- Karsten Struck (Kirchenkreispfarrstelle zur Dienstleistung bei der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie)
Mitarbeiterinnen:
- Sabine Klüh (Diakonin, Referentin für Frauenarbeit im ZeKiD) aus Rendsburg.
Stellvertreterinnen bei den Mitarbeitenden:
- Birgitta Link (Verwaltungsangestellte der Kirchenkreisverwaltung im Kirchenkreis) aus Rendsburg
- Maren Eckholtz (Krankenschwester bei Pflege LebensNah e.V.) aus Rendsburg.
Die Nordkirchen-Synode ist das „Parlament“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Ihr gehören 156 Mitglieder an: Es gibt 76 Gemeinde-Synodale, 32 Pastoren-Synodale, 14 Mitarbeiter-Synodale und 18 Werke-Synodale. Die restlichen 16 Synodenplätze werden von der Kirchenleitung mit 12 Gemeindegliedern ihrer Wahl und von den Universitäten mit 4 Theologieprofessorinnen bzw. -professoren besetzt.