Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Gerechtigkeit und Vielfalt Thema im Gottesdienst

Rendsburg/Osterrönfeld – In der Christkirche Rendsburg und in der St.-Michaelis-Kirche in Osterrönfeld  werden am 18. März, dem Sonntag Judika, Gottesdienste zum Thema „Gerechtigkeit und Vielfalt“ gefeiert. Bereits zum vierten Mal hat das Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche gemeinsam mit Engagierten aus Kirchenkreisen sowie Fachleuten einen derartigen Themengottesdienst zu einem besonderen Aspekt von Recht und Gerechtigkeit anlässlich des Sonntag Judika initiiert. Das diesjährige Thema greift die in unserem Land entstandene Vielfalt auf und ermutigt dazu, ihr mit Offenheit, Toleranz und Respekt zu begegnen. In der Christkirche predigt Dr. Stefan Holtmann, in Osterrönfeld Henning Halver, Ökumenepastor des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Die beiden Gottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.sonntag-judika.de.  

Hintergrund: Sonntag Judika

Der Name „Judika“ entstammt der lateinischen Übersetzung des Eingangspsalms im Gottesdienst für den 5. Sonntag der Passionszeit, der mit den Worten „Gott, schaffe mir Recht!“ beginnt. Traditionell geht es in Gottesdiensten an diesem Sonntag darum, wie Christen ihr Leben an Gottes Handeln und Gebot ausrichten, sowie um Recht und Gerechtigkeit.

Kirche im Norden