Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Infoabend zum G20-Gipfel

  • Logo des Zentrums für Kirchliche Dienste

Anfang Juli dieses Jahres findet in Hamburg ein Treffen von Vertretern der G20-Staaten statt. Um über diesen Gipfel zu informieren, laden der Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche, die Ökumenische Arbeitsstelle des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde und Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein zu einem Infoabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 2. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr im Zentrum für Kirchliche Dienste des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde, Am Margarethenhof 41, in Rendsburg statt. Ellen Prowe, Referentin für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche, hat sich mit den G20-Themen und den Aktivitäten kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure zum Gipfel befasst. Sie wird beim Infoabend Auskunft geben und unter anderem diese Fragen beantworten: Warum treffen sich nur einige wenige Länder? Was sind die Themen des Treffens in Hamburg? Welche Aufgabe hat das Gremium G20? Warum gibt es Proteste gegen den Gipfel? Warum sind die Themen, die dort besprochen werden, für jeden wichtig? Um Anmeldung für den Infoabend wird bis zum 26. April gebeten: E-Mail roennspiess@diakonie-sh.de, Telefon 04331/593-418.

Kirche im Norden