Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Kinder erinnern an St. Martin

  • Eine Reiterin führte den St.-Martins-Umzug in Sieseby an. Mit ihren Laternen wanderten die Teilnehmer einmal durchs Dorf.

Ob St.-Martin-Lied oder „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“: Die Kinder der Kindertagesstätte Vogelsang-Grünholz zeigten sich textsicher beim St.-Martin-Gottesdienst in der Siesebyer Kirche.

Pastorin Kirsten Erichsen hatte gemeinsam mit den Erzieherinnen der Kita zum Gottesdienst mit anschließendem Laternenumzug eingeladen. Über hundert Kinder und Eltern waren gekommen. Kirsten Erichsen erinnerte an den besonderen Soldaten Martin, der später Bischof wurde. „Wir feiern diesen Tag, weil er ein so guter und hilfsbereiter Mensch war“, sagte sie. Einige der Kita-Kinder traten dann nach vorne und erzählten die Geschichte von St. Martin, wie er seinen Mantel teilte, um ihn einem Bettler zu geben. Großflächige Bilder, die die Kinder vorher gemalt hatten, unterstützten dabei. Im Anschluss gingen die Gottesdienstbesucher mit ihren Laternen zum Gemeindehaus. Angeführt wurden sie von einer Reiterin, die an St. Martin erinnerte. Im Gemeindehaus gab es dann Kakao und Brezel, die für den guten Zweck verkauft wurden. Dieser Erlös und der der Kollekte gehen an Kinder der Partnergemeinde Saku in Estland.

Kirche im Norden