Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Liturgie des Weltgebetstages kommt in diesem Jahr aus Frankreich

  • Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen, Anne-Lise Hammann Jeannot, © WGT e.V.

Unter dem Motto „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ feiern auf der ganzen Welt am Freitag, 1. März, Christen den Weltgebetstag mit einem Gottesdienst. Auch im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde finden Gottesdienste statt:

  • Altenholz, 18:30 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Aukrug, 19:00 Uhr, Essen
  • Bovenau, 19:30 Uhr, Essen
  • Büdelsdorf, 17:00 Uhr, Kreuzkirche   
  • Bünsdorf mit dem Gospelchor, 17:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Eckernförde kath. Kirche St. Peter und Paul, 19:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Gettorf, St.-Jürgen-Kirche, 17:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Hamdorf, 19:00 Uhr, Essen
  • Hohenwestedt, kath. Kirche Heilige Familie, 18:30 Uhr, Essen
  • Jevenstedt Gemeindehaus, 19:00 Uhr, Franz. Kostproben
  • Karby, 18:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Krusendorf Dreifaltigkeitskirche, 17:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Loose, 19:00 Uhr, Essen und Gespräch
  • Nortorf kath. Kirche St. Konrad, 19:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Osterrönfeld Kirche, 19:00 Uhr, Imbiss
  • Owschlag, Erlöserkirche, 18:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Rendsburg, 17:00 Uhr, Essen
  • Schacht Audorf St. Johanniskirche, 19:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Schenefeld Gemeindehaus, 19:00 Uhr, Essen im Gemeindehaus
  • Sehestedt, 17:00 Uhr, Essen
  • Todenbüttel „Haus im Kirchengrund“, 19:00 Uhr, Essen
  • Wacken Harald-v.-Neergard-Haus, 19:30 Uhr, Essen
  • Westerrönfeld, Lutherkirche, 19:00 Uhr, Essen


Weltgebetstag der Kinder

  • Nortorf, Samstag,9.3., 9:00 Uhr, Markushaus
  • Büdelsdorf, Samstag 2.3., 14:30 Uhr-18:00 Uhr, Auferstehungskirche


Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich „fremd“ zu sein? Diese Frage stellten sich zwölf Französinnen aus sechs christlichen Konfessionen und erarbeiteten die diesjährige Liturgie des Gottesdienstes. Das Bibelzitat „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ steht dabei im Mittelpunkt. Der Weltgebetstag 2013 liefert dazu biblische Impulse. In der Bibel ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan“, sagt Jesus. Mutig konfrontiert dieser Weltgebetstag alle Gottesdienstbesucherinnen mit den gesellschaftlichen Bedingungen in Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“. Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, 1. März, geben Anstoß zum Nach- und Umdenken.

www.weltgebetstag.de

Kirche im Norden