Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Pastor Christian Carstens in Hohenwestedt verabschiedet

  • Propst Matthias Krüger verabschiedet Pastor Christian Carstens.

Am vergangenen Sonntag (22. Februar) wurde Pastor Christian Carstens von Propst Matthias Krüger und der Gemeinde Hohenwestedt verabschiedet. Der feierliche Gottesdienst fand in der Peter-Pauls-Kirche statt.
Nach drei Jahren, in denen Carstens als Pastor zur Anstellung (PzA) in Hohenwestedt tätig war, verlässt er die Kirchengemeinde, um eine neue Stelle in seiner Heimatstadt Hamburg anzutreten. In Hamburg hatte er auch studiert, bevor er sein Vikariat in Flemhude absolvierte.
„Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich als Landpastor machen durfte. Ich hatte hier eine große Fülle von Amtshandlungen und breite Betätigungsmöglichleiten“, erklärte Christan Carstens.
Die Kirchengemeinderatsvorsitzende Renate Tank sagte: “Er hat viele Menschen begleitet bei Taufen, Geburtstagsfeiern, Konfirmationen und bei Trauerfeiern, hat unser gottesdienstliches Leben bereichert und seine Zuhörer ins Staunen über sein enormes Wissen und seine Leidenschaft für Kunst- und Kirchengeschichte versetzt.“

Kirche im Norden