Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

VW LT der Rendsburger Tafel dank Spender wieder einsatzbereit

  • Freuen sich, dass das Auto wieder im Einsatz ist: (v.l.) Volker Siegling (Leiter der Rendsburger Tafel), Ulrich Kaminski (Fachbereichsleiter Diakonie), Diana Marschke (Diakonie-Geschäftsführerin), Heinrich Schmidt (Zweiter stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Osterrönfeld), Erika Sorkale (Mitglied des Kirchengemeinderates Owschlag), Horst Köller (Vertreter der Gemeinde Schacht-Audorf), Otto Schülldorf (Bürgermeister von Westerrönfeld, Vertreter Amt Jevenstedt) und Willi Bethke (Teamleiter Osterrönfeld).

Das war ein Schreck für die Mitarbeitenden der Rendsburger Tafel. Im Januar dieses Jahres wurde beim VW LT der Tafel ein Totalschaden am Motor festgestellt. 6000 Euro sollte die Reparatur kosten, vier Wochen fiel der Wagen aus. „Das war nicht ganz leicht für uns“, sagte Ulrich Kaminski, Fachbereichsleiter für Soziales vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde, dem Träger der Tafel. Doch zum Glück fand die Rendsburger Tafel zwölf Spender - Gemeinden, Firmen und Privatleute. Insgesamt kamen so 3000 Euro auf Initiative von Willi Bethke, Teamleiter der Ausgabestelle Osterrönfeld, zusammen. Die andere Hälfte der Kosten trug das Diakonische Werk.

Heute lud die Rendsburger Tafel zum Dankfrühstück für alle Unterstützer ein. „Für uns ins dieser Wagen sehr wichtig. Umso mehr freuen wir uns, dass uns so viele Spender bei den Reparaturkosten unter die Arme gegriffen haben“, sagte Kaminski. Das zehn Jahre alte Lieferfahrzeug wird eingesetzt, um im Wirtschaftsraum Rendsburg Lebensmittel für die Tafel zu transportieren. Es beliefert nicht nur die Rendsburger Ausgabestellen mit Waren sondern auch die Ausgabestellen in Schacht-Audorf und Osterrönfeld. Die Rendsburger Tafel versorgt rund 700 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln.

Kirche im Norden