Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Zwei neue Prädikantinnen im Kirchenkreis

  • Foto von links: Bischof Gothart Magaard, Pastorin Anna Trede (KG Nortorf), Sabine Jaskulke (KG Büdelsdorf); Dr. Maike Tesch (KG Nortorf), Propst Matthias Krüger (Propstei Rendsburg)

Schleswig - Dr. Maike Tesch hat ein aufregendes Wochenende hinter sich. Am Sonnabend wurde die Ehrenamtliche aus der Kirchengemeinde Nortorf zur neuen Präses der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gewählt. Am Sonntag ist sie dann von Bischof Gothart Magaard gemeinsam mit neun weiteren Frauen und Männer als ehrenamtliche Predigerin (Prädikantin) im Schleswiger Dom eingeführt worden. Als zweite neue Prädikantin im Kirchenkreis wurde Sabine Jaskulke aus Büdelsdorf eingeführt. Sie arbeitet in ihrer Gemeinde auch als Küsterin.

"Sie haben gemerkt, dass Sie Menschen begeistern können von dem, was Sie selbst begeistert", sagte der Bischof. Er freue sich, dass sie sich entschieden haben, als Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst in ihren jeweiligen Gemeinden zu wirken. Mit der Beauftragung können die Prädikanten Gottesdienste leiten und das Abendmahl einsetzen.

Die Prädikantenausbildung der Nordkirche findet an zehn Wochenenden im Jahr im Pastoralkolleg Ratzeburg statt. In den ersten beiden Jahren liegt der Schwerpunkt auf Bibel- und Predigtkunde sowie Kirchengeschichte. Außerdem wird die Fähigkeit vermittelt, theologische und aktuelle Themen in Beziehung zu setzen und Predigten zu entwerfen. Das dritte Jahr ist der Praxis gewidmet.

Kirche im Norden