Schleswig Am 27. April 2025 hat Bischöfin Nora Steen acht Geistliche mit einem feierlichen Gottesdienst im Schleswiger St. Petri-Dom in ihr Amt berufen und eingesegnet. Die Theologinnen und Theologen haben Anfang 2025 ihr Vikariat abgeschlossen und dürfen sich nun auf eine Pfarrstelle im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche freuen. Zwei von ihnen werden im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde ihren Dienst antreten – in Fockbek und Nortorf.
Vielfältige Gaben für eine Kirche, die sich den Fragen der Zeit stellt
„Jede Ordination ist ein besonderer Moment – für die Pastorinnen und Pastoren, die gesegnet werden, und für uns als Kirche,“ sagt Bischöfin Nora Steen. „Die acht Ordinandinnen und Ordinanden bringen vielfältige Gaben, klare Haltungen und eine große Offenheit mit in ihren Dienst. Sie stehen für eine Kirche, die sich den Fragen der Zeit stellt und zugleich im Vertrauen auf Gottes Wirken verwurzelt ist. Ich wünsche ihnen, dass sie in ihren Gemeinden Menschen begegnen, die ihre Begeisterung teilen, sie fordern und stärken – und dass sie mit Zuversicht, Mut und Freude ihren Weg im Pfarramt gehen.“
Dr. Brinja Maria Bauer wird ab dem 1.5.2025 Pastorin in der Kirchengemeinde Nortorf und Vertretungsdienste im Kirchenkreis übernehmen, ihr Vikariat absolvierte sie in der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh. Helen-Christin Boldt wird künftig Pastorin in der Kirchengemeinde Fockbek, nach ihrem Vikariat in der Vicelin-Kirchengemeinde Neumünster
Hintergrund: Ordination (lateinisch: ordinatio - Amtseinsetzung)
Mit der Ordination werden den Geistlichen die Rechte und Pflichten einer Pastorin und eines Pastors feierlich zugesprochen. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweijährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnt mit der Ordination der Dienst in der Nordkirche. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung, die Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl) und die Seelsorge.