Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Emmi für Regenbogengruppe der Kita St. Marien-Bugenhagen

  • Die Regenbogengruppe freut sich über den Preis. Bild: Landtag Schleswig-Holstein

Die Regenbogengruppe der Evangelischen Kita St. Marien-Bugenhagen in Rendsburg hat den „Emmi“ für den Filmbeitrag „Frau Meiers scheunet Boortsdagsgeschink“ erhalten. Der Film ist aus einem Projekt der Gruppe gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Bernd Lange entstanden. Lange begleite die Kinder seit zwei Jahren drei Mal in der Woche und spreche dann nur plattdüütsch mit ihnen, erzählt die stellvertretende Kitaleiterin Waltraud Michaelis, „beim Garten anlegen und allem anderen“. Nun wird dieses Engagement mit dem „plattdüütschen Oscar“ gewürdigt.

„Wi freut ons för all de Kinners, dat se so wat Scheuns beleven dörpen! Hartligen Glückwunsch vun Vörstand VEK“, wünscht Rolf Eis, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK) im Rahmen der gestrigen Vorstandsitzung im Evangelischen Kitaforum in Rendsburg.

Der Preis, eine schmiedeeiserne Meerjungfrau für die Förderung des Plattdeutschen im Alltag, nahm die Gruppe aus der Kita am Donnerstag (15.6.) im Kieler Landeshaus entgegen. Die Auszeichnung wird vom Landtag gemeinsam mit dem Bildungsministerium und dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund seit 2011 verliehen. "Dat is een grote Freud, so veele Jungs un Deerns in't Landeshus to sehn. Je mehr junge Lüüd Platt snacken, desto better is dat för uns in Sleswig-Holsteen", sagte Landtagspräsident Klaus Schlie. Wer die Emmi-Skulptur und eine Urkunde mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury aus Mitgliedern des Arbeitskreises Bildung im Beirat Niederdeutsch.

Kirche im Norden