Eckernförde – Die Tourismuskirche Eckernförde lädt in der zweiten Woche der Sommerferien wieder zu einem inklusiven Theaterworkshop ein. Das Thema in diesem Jahr: Armut und Gerechtigkeit. Gespielt werden Szenen in Anlehnung an die Geschichte „Die rote Zora und ihre Bande“ von Kurt Held: Zora ist eine mutige, unkonventionelle Anführerin einer Kinderbande im Küstendorf Dalmatiens. Sie und ihre Freunde leben in armen Verhältnissen. Mutig kämpfen sie für gerechte Lebensbedingungen und gegen Ausbeutung. Der Theaterworkshop richtet sich an Menschen ab zehn Jahren mit oder ohne Handicap. Geprobt wird vom 4. bis 7. August in Windeby in der Freizeitstätte Frohsein. Die Probe am 8. August wie die Aufführungen am 9. August finden in der Eckernförder Stadthalle statt. Geleitet wird der Workshop wieder von den Theaterpädagoginnen Anja Beatrice Kaul aus Berlin und Claudia Gottuk-Brede aus Walldorf in Baden-Württemberg. Es wird gespielt, getanzt, gelacht, musiziert und am Ende alles auf die Bühne gebracht. Die Teilnahme am Workshop kostet 110 Euro inklusive Mittagessen und Getränken. Drei Plätze sind noch frei. Weitere Infos und Anmeldung bei Tourismuspastorin Brigitte Gottuk, E-Mail brigitte.gottuk[at]kkre.de. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch, dem Eckernförder Ärzteverband, der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Elisabeth-Eifert-Stiftung, der Harald-Striewski-Stiftung, den Lions Eckernförde, von der Wittenseer Quelle und der Gemeinde Windeby.
Flyer