Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

100 Jahre Kita-Geschichte in Nortorf

  • Pastorin Anna Trede (re.) und Sabine Bertram enthüllen das neue Schild mit neuem Namen und Logo der Kita St. Martin Nortorf.

Ein neues Logo und einen neuen Namen gab es zum Jubiläum des Evangelischen Kindergartens in Nortorf. Ab sofort nennt sich die Einrichtung Evangelische Kindertagesstätte St. Martin Nortorf, um die Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde noch deutlicher zu zeigen. Während der Jubiläumsfeier am 10. Juni enthüllten Kita-Leiterin Sabine Bertram und Pastorin Anna Trede ein Schild mit dem neuen Namen an dem Kita-Gebäude an der Lerchenstraße.

Seit 100 Jahren gibt es den kirchlichen Kindergarten in Nortorf. 1912 hatte alles mit der damaligen Leiterin Schwester Engel angefangen. Mittlerweile werden 90 Kinder in der Kita betreut. Acht Erzieherinnen kümmern sich um ihr Wohl. Seit 2010 werden auch Unterdreijährige aufgenommen.

Zum Jubiläum hatten sich Eltern, Erzieherinnen und Kinder ein buntes Programm überlegt. Zunächst gab es einen Festgottesdienst in der St.-Martin-Kirche. Danach folgten Aufführungen in den Räumen der Kita. Die Mädchen der Bärengruppe präsentierten ein Lied über fleißige Waschfrauen, um an frühere Zeiten der Kindererziehung zu erinnern. Im Anschluss wurde gegrillt. Außerdem gab es innerhalb der Festwoche ein Kinderkonzert mit Matthias Meyer-Göllner und ein Sommerfest mit alten Spielen. Abgeschlossen wurden die Feierlichkeiten mit einem Ball im Markushaus.

Kirche im Norden