Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Ämterlotsen dringend gesucht

Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde sucht dringend neue ehrenamtliche Ämterlotsen.
Für manche Menschen stellen Behördenbesuche aus den unterschiedlichsten Gründen eine unüberwindbare Hürde dar.
Ämterlotsen helfen Betroffenen bei Behördengängen und Antragstellungen. Bei Bedarf unterstützen sie auch beim Ausfüllen der Formblätter und Anträge.
Gleichzeitig fungiert der Ämterlotse als fester Ansprechpartner und Vermittler zwischen den Behördenmitarbeitern und dem Antragsteller. Sie genießen bei den Behörden ein hohes Ansehen und können beispielsweise mit dem Jobcenter direkt kommunizieren.
Das Projekt Ämterlotsen wurde im Jahr 2003 vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde ins Leben gerufen.
Einmal wöchentlich (dienstags von 14 bis 17 Uhr) bietet die diakonische Beratungsstelle eine feste Sprechstunde für die Ratsuchenden. Es können aber auch telefonisch andere Termine vereinbart werden.
Ämterlotsen erhalten eine kostenlose Grundausbildung und werden in Fragen der Zuständigkeit bei sozialrechtlichen Fragen eingewiesen. „Sie ergänzen das professionelle Angebot der allgemeinen Sozialberatung des Diakonischen Werkes um eine wichtige Hilfe, weil sie die betroffenen Personen auch persönlich zu den Behörden begleiten“, erklärt der zuständige Fachbereichsleiter Ulrich Kaminski.
Die Begleitungen sind grundsätzlich kostenlos und absolut vertraulich.

Auskunft für interessierte Ehrenamtliche gibt Fachbereichsleiter Ulrich Kaminski unter Telefon 04331/69 63 0.

Kirche im Norden