Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Ansgarkreuz für Ilse Kühne aus Bünsdorf

  • Foto (Birgit Johann/KN): Ilse Kühne freut sich über die Auszeichnung, die ihr von Pastor Feldmann verliehen wurde.

Am vergangenen Sonntag (1. Februar) wurde Frau Ilse Kühne im Rahmen eines Gottesdienstes in der St. Katharinenkirche in Bünsdorf das Ansgarkreuz verliehen.
„Mehr als verdient“ habe Ilse Kühne diese Auszeichnung für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Gemeinde Bünsdorf, meinte Pastor Thies Feldmann, der das Ansgarkreuz überreichte. Die Geehrte gehört zu den Gründungsmitgliedern des Altenclubs Bünsdorf, der seit über 40 Jahren besteht. „Selten existieren Kreise in Gemeinden so lange. Und Sie sind immer noch dabei und gehören als erfahrene Kraft zum Leitungsteam“, sagte Pastor Feldmann.
Der Altenclub wolle nicht nur unterhalten, sondern auch bilden und kulturelle Werte vermitteln. Über 170 Menschen habe die 87-Jährige begleitet, die heute nicht mehr unter uns seien, hob Feldmann hervor.
Feldmann weiter: „Darüber hinaus sind Sie ein treues Mitglied unserer Kirchengemeinde. Sie sind eine der Säulen der Gemeinschaft, tragen den Gottesdienst mit, nehmen am Frauenfrühstück und Weltgebetstag seit Jahren positiv bekräftigend teil.“
Das Ansgarkreuz ist ein Dankzeichen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Es wird Gemeindegliedern verliehen, die durch großen persönlichen Einsatz in der kirchlichen Arbeit, vorbildliche Förderung der Kirche, ihrer Werke und Einrichtungen sowie durch beispielhaftes Eintreten für einen tätigen christlichen Glauben in der Öffentlichkeit hervorgetreten sind.
Den Namen hat diese Ehrung von Ansgar, dem Apostel des Nordens. Er lebte im 9. Jahrhundert und ihm gelang es, den christlichen Glauben in den Norden zu tragen.

Kirche im Norden