Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Begegnung mit Christen und Partnern in Israel

  • Ökumene-Pastor Henning Halver befindet sich derzeit mit dem Nahost Partnerschaftsausschuss auf Israelreise.

Rendsburg- Nach langen Vorbereitungen hat sich Ökumene-Pastor Henning Halver aus Osterrönfeld auf eine spannende biblische Reise nach Israel begeben. Im Rahmen des Partnerschaftsaustausches des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg begann er seine 10-tägige Nahostreise am Montag, den 19. Oktober 2015.

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hält Beziehungen zu einer Reformsynagoge und Syrisch-Orthodoxen Gemeinden sowie zu einer christlichen Palästinenser Gemeinde in Beit Jala aufrecht und lässt damit auf einen spannenden Austausch hoffen. Die erste Anlaufstelle wird die Stadt Tel Aviv sein. Von dort aus startet die Reise, auf deren Programm die Begegnung mit Christen und Partnern steht. Es geht darum, Eindrücke von Land und Leuten zu sammeln und zu hören wie die verschiedenen Gruppen leben und was ihre aktuellen Erfahrungen sind. Wichtig ist auch, Ansichten zu sammeln wie die verschiedenen Menschen auf ihr politisches Umfeld reagieren. „Zudem werden wir Organisationen treffen, die sich für ein friedliches Miteinander im Nahen Osten einsetzen“, so Pastor Halver.

Nach Stationen in Tel Aviv und Jafo, stehen am 3. Tag die Besichtigung von Jerusalem auf dem Plan sowie Begegnungen in dem Friedensdorf Neve Shalom.

Nach weiteren Besichtigungen in und um Jerusalem geht es weiter nach Beit Jala und Hebron. Abschluss der Reise bildet eine Besichtigung im Negev mit den Wüstenorten Orten Sde Boker, Wadi Abdat, Abdat und Ramonkrater. Weitere Berichte und Fotos über die spannende und außergewöhnliche Reise folgen.

 

Kirche im Norden