Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Bund gibt für Sanierung der Rendsburger Christkirche 160.000 Euro

  • Der Bund unterstützt die Sanierung der Christkirche mit 160.000 Euro.

Der Bund unterstützt die Sanierung der im Jahr 1700 eingeweihten Rendsburger Christkirche mit 160.000 Euro.

Die Initiative dazu kam vom Bundestagsabgeordneten Johann Wadephul (CDU), der im Kreis Rendsburg-Eckernförde seinen Wahlkreis hat und in Molfsee wohnt. "Den Fördermittelantrag von Pastor Stefan Holtmann habe ich sofort unterstützt und bei Kulturstaatsminister Neumann für eine Aufnahme in das Denkmalpflegeprogramm geworben", sagte Wadephul am Donnerstag in Rendsburg. Die Christkirche sei ein "einzigartiger, geschichtsträchtige Ort" und müsse erhalten werden.

Die Sanierung des evangelischen Gotteshauses begann im September 2012. Insgesamt wird mit Kosten von 2,3 Millionen Euro gerechnet, sagte Holtmann. Der erste Bauabschnitt schlug mit 342.000 Euro zu Buche. Die im April begonnene Turmsanierung im zweiten Bauabschnitt wird 284.000 Euro kosten. Neben der Beseitigung von Holzschäden durch Fäule und andere Schädlinge müssen auch defekte Fugen und Rissbildungen im Mauerwerk behoben werden. Diese Baumaßnahme soll im Laufe dieses Sommers abgeschlossen werden.  Im dritten Bauabschnitt muss der Dachstuhlsanierung im Bereich des Südflügels saniert werden.

Das im Jahr 1700 eingeweihte Gotteshaus ist in Form eines griechischen Kreuzes gebaut. Dieser in Schleswig-Holstein einmalige Grundriss folgt dem Vorbild der Holmenskirche in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. (epd)

Kirche im Norden