Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Bunte Farbkleckse in dunklen Zeiten

Zwischen alten Bäumen, verschlungenen Wegen und Erinnerungs-Tafeln an liebe, vermisste Menschen blühen demnächst auch jede Menge seltene Wildpflanzen mit schleswig-holsteinischen Wurzeln. Die wild-bunten Schönheiten, wie Klappertopf, Seifenkraut, Wiesen-Bocksbart und Gemeine Hundszunge finden jetzt ein neues Zuhause auf dem „Kleinen Baumfriedhof“ der Kirchengemeinde Bünsdorf im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Das Projekt „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kümmert sich um seltene, bedrohte, heimische Wildpflanzen und will ihnen hierzulande wieder ein Zuhause geben.

Die Initiative für das Projekt kam von Dr. Julia-Maria Hermann, der Beauftragten des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde für das Umweltmanagement "Grüner Hahn". Die Friedhofsverwaltung und der Kirchengemeinderat freuen sich über die neuen bunten Friedhofsbewohner und haben gemeinsam schon eine kleine Fläche vorbereitet. Dort werden die Mitarbeiter der projekteigenen Arche Gärtnerei am Donnerstag (27.7., 11 Uhr) rund 300 Wildpflanzen professionell in die Erde bringen. Schon im nächsten Jahr werden die bunten Wilden farbenfrohe Tupfen auf die Baumfriedhofswiese malen.

Kirche im Norden