Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Den Tod ins Leben holen

Rendsburg – Zum vierten Mal werden Pastorin Diana Krückmann und Pastor Henning Halver in Dreier-Reihen Fragen und Positionen um Sterben und Tod zur Sprache bringen und zum Gedankenaustausch einladen.

 

Der erste Termin findet am Mittwoch, den 4. November um 19.30 Uhr in der Schule Hademarschen im Mensagebäude, Hafenstr. 20 statt. Als Gast wird A. Matyba (Beauftragter für christlich-islamischen Dialog im Zentrum für Mission und Ökumene) mit dabei sein. Das Thema lautet: „Sterben und Tod im Islam“.

 

Der zweite Termin ist für Mittwoch, den 11. November ebenfalls um 19.30 Uhr in der Schule Hademarschen im Mensagebäude vorgesehen. Diesmal wird als Gast H. Nass (Landespastor des Diakonischen Werkes S-H) vor Ort sein und das Thema lautet: „Sterben und Tod in unserem christlichen Glauben“.

 

Zum dritten Termin am Mittwoch, den 18. November um 19.30 Uhr wird Andreas Tübler (Militärpfarrer) von seiner Arbeit berichten. (Ort: Schule Hademarschen im Mensagebäude). Das Thema lautet: „Tod und Sterben im Einsatz“.

 

Die Abende können jeweils für sich besucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

Kirche im Norden