Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

„Die traurigen Lieder sind die schönsten“

Am Sonntag, 14. Mai 2017, (Beginn: 17:00 Uhr, Kantoreisaal der Christkirche, Prinzenstraße 13) lädt die Christkirchengemeinde zu einem besonderen Konzert ein. Zu Gast sind das griechische Trio „Meta ti Fourtouna“ und das Duo „Lejonbruden“. Zu hören sein wird ein buntes Programm von traditionellen Tänzen über Lieder von Mikis Theodorakis bis hin zu skandinavischen Folk-Songs der Gegenwart.  Entsprechend vielfältig sind auch die Instrumente, die Christina Metzika, Maria Stavrianoudaki und Alexander Spitzning, die gemeinsam „Meta ti Fourtouna“ (deutsch: „nach dem Sturm“) bilden, spielen: traditionelle Schlaginstrumente, Bouzouki und griechische Laute verbinden sich zu Klängen, die Melancholie und Lebensfreude verbinden.

Der Name des aus Britta Eger und Matthias Kempendorf bestehenden Duos „Lejonbruden“ verdankt sich einem schwedischen Lied mit dem Titel „Die Löwenbraut“. Für die beiden Musiker ist die besondere Mischung von starken Gefühle und menschlichen Ambivalenzen herausfordernd: „Liebe und Haß, Hingabe und Abschied, Hochzeit und Beerdigung, wilde Liebe und wilde Tiere, Freundschaft und Eifersucht, Kampf und Tod, Blut und Küsse … das sind die Themen, die uns anziehen und über die wir gerne singen.“   

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Kirche im Norden