Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Ein Knusperhaus für Kinder der Schule Mastbrook

  • Die Kinder der OGS Mastbrook mit Volker Siegling (l.), Melanie Homfeldt (2. v. r.) sowie Martina Homfeldt (r.) freuen sich über das Knusperhaus.

Die Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) Mastbrook in Rendsburg haben sich über die Spende eines großen Knusperhauses gefreut.
Bereits seit 10 Jahren basteln Melanie und Jan Homfeldt gemeinsam mit Freunden und Familienmitgliedern in der Adventszeit Knusperhäuser, um den Schülerinnen und Schülern der OGS Mastbrook eine Freude zu bereiten. Das mit Süßigkeiten beklebte Lebkuchenhaus entspricht in diesem Jahr der Form eines Hochhauses, was zum einen sehr gut in den Stadtteil passt und anderseits auch eine größere Fläche für das Naschwerk bietet. Die rund 30 Kinder, die in der Mensa der Schule ein Mittagessen bekommen, können sich die süßen Köstlichkeiten abbrechen.
Eine weitere Spende für die Rendsburger Kindertafel überbrachte Martina Homfeldt, die Leiterin der Senioren- und Pflegeeinrichtung „Haus Hog’n Dor“ mit Standorten in Westerrönfeld, Norderstedt und Neumünster. Auf einer Feier zum 30jährigen Jubiläum haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen insgesamt rund 600 Euro gesammelt, die an Volker Siegling, dem Koordinator der Rendsburger Tafel, übergeben wurden. Siegling bedankte sich für die Spenden und betonte wie sehr die Hilfsorganisation auf Spenden angewiesen ist. Die Lebensmittel für die Ausgabestellen und Küchen kommen größtenteils von regionalen Discountern, es werden aber auch dringend Geldspenden benötigt. Mit diesen Mitteln werden beispielsweise die Transporter finanziert. Es fallen aber auch Kosten für die Kleidung der Ehrenamtlichen, für Reinigungsmittel und teilweise auch für Wasser und Strom an.

Kirche im Norden