Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Glaubensschätze entdecken

  • Glaubensschätze kennenlernen und teilen: Dazu lädt die Ausstellung „Gesichter des Christentums“ ein. Tourismuspastorin Brigitte Gottuk hat die Schau nach Eckernförde geholt.

Noch bis zum 29. Juli kann in der St.-Nicolai-Kirche Eckernförde die Ausstellung „Gesichter des Christentums“ besucht werden – ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Brigitte Gottuk, Tourismuspastorin im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, hat die Ausstellung nach Eckernförde geholt. „Die Vielfalt der Schau ist spannend“, sagt sie. Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen und aus verschiedenen Ländern stellen ihre Glaubensschätze vor. Was gefällt ihnen an ihrer Gemeinde? Welche Kraft ziehen sie aus ihrem Glauben? Diese Fragen beantworten die in Niedersachsen lebenden Christinnen und Christen. Fotos der Personen, ein gesprochenes Vaterunser in der Heimatsprache, Bibel und andere Glaubenssymbole, in Kommodenschubladen verstaut, geben dem Besucher Einblicke in den persönlichen Glauben der Menschen. „Ich wünsche mir, dass die Besucherinnen und Besucher sich durch die Ausstellung angeregt fühlen, sich auch mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen“, sagt Brigitte Gottuk. Wer möchte, kann einen Ausstellungspass bekommen, um tiefer in die Thematik einzusteigen.  

Geöffnet ist die Ausstellung montags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 13 Uhr und samstags nach dem Marktgottesdienst (Beginn 11 Uhr) bis 13 Uhr. Gruppen für Führungen können sich bei Brigitte Gottuk anmelden, Telefon 0151/27157245.  

Veranstaltungen zur Ausstellung:
Mittwoch, 12. Juli, und 19. Juli, jeweils um 12 Uhr: Momente der Ruhe – (m)ein Gesicht mit Pastorin Gottuk
Dienstag, 18. Juli, 18.30 bis 20 Uhr: Steck mich nicht in eine Schublade! Ökumenisches Schubladengespräch mit Besuch der Ausstellung mit Brigitte Gottuk und Gemeindereferentin Ulrike Imbusch von der Katholischen Pfarrei St. Ansgar
Mittwoch, 26. Juli, 18.30 bis 19.30 Uhr: … einmal rund um die Erde. Liederweltreise Gemeinsames Singen von Liedern aus aller Welt, Bekanntes und Neues, mit Doris und Matthias Braun

Kirche im Norden