Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

„#HereiStand. Martin Luther, die Reformation und die Folgen“

Am Sonntag, 16.07.2017 (Beginn: 10 Uhr) wird mit einem Gottesdienst in der Christkirche die Poster-Ausstellung „#HereiStand. Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ durch Pastor Dr. Stefan Holtmann eröffnet. Das vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland geförderte Projekt, an dem u.a. das Deutsche Historische Museum beteiligt war, informiert auf 30 Postern über Leben und Werk Martin Luthers, sowie Geschichte und Wirkung der Reformation. Als ergänzendes Angebot kann die Ausstellung mit der kostenlos erhältlichen App „Actionbound“ im Rahmen einer Rallye erkundet werden.  

„Wir freuen uns, dass wir den Besucherinnen und Besuchern der Christkirche in diesem Jubiläumsjahr vielfältige Anregungen zur Beschäftigung mit der Reformation bieten können“, lädt Pastor Holtmann zur Ausstellungseröffnung ein. Die Ausstellung kann in den kommenden Monaten während der Öffnungszeit der Christkirche Mo-Fr 10-17 Uhr, sowie Sa 10-12 Uhr besichtigt werden. Sonderöffnungszeiten und Führungen sind auf Anfrage möglich (Kontakt: Kirchenbüro Tel. 22 44 2).

Kirche im Norden