Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Kirchenkreis lädt zum Klimatag ein

Was kann im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde für den Klimaschutz getan werden? Wie kann CO2 eingespart werden? Um diese Themen geht es beim ersten Studientag zum Thema Klimaschutz des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde am Freitag, 8. November.

Die Veranstaltung findet im Haus der Kirche, An der Marienkirche 7-8, in Rendsburg von 16 bis 21 Uhr statt. Eingeladen sind alle Interessierten aus dem Kirchenkreis. Vorgestellt wird zunächst das Klimaschutzkonzept der Nordkirche. Danach wird in vier Arbeitsgruppen zu den Themen Landverpachtung, Gebäudenutzung, Ernährung und Gremienstruktur diskutiert. Anmeldungen zur Veranstaltung werden von Susanne Wieben (E-Mail, Telefon 04331/5903-113) angenommen. Der Klimatag wird mit organisiert von Nordkirchen-Umweltpastor Jan Christensen und Pastor Ulrich Kaufmann, Leiter der Arbeitsstelle für die Klimasynode der Nordkirche.

Kirche im Norden