Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

„Klima-Ausstellung“ der Nordkirche zu Gast in Rendsburg

  • Wasser zum Kochen zu bringen: Das versucht Pastor Henning Halver durch Muskelkraft beim Fahrradfahren. Propst Matthias Krüger prüft, ob das Wasser schon warm ist.

Seit einem Jahr wandert die Klimaausstellung der Nordkirchen-Klimakampagne durch die Kirchenkreise und Städte. Noch bis zum 31. Januar ist sie in der Rendsburger Stadtbücherei, Hohes Arsenal, zu Gast.

„Die Ausstellung setzt auf Wissensvermittlung durch ‚Aha-Effekt‘ und verzichtet weitgehend auf die üblichen Informationstexte“, sagt Pastor Henning Halver von der Ökumenischen Arbeitsstelle des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Wie sieht es aus, wenn die Nordsee über die Deiche schwappt? Und was passiert, wenn in Bangladesch Landstriche unter Salzwasser stehen oder im Südpazifik Inseln im Meer verschwinden? Am Beispiel von Kindern aus den jeweiligen Weltregionen werden ihre jetzige Lebenswirklichkeit und ihre Zukunftsperspektiven dargestellt. Die interaktive Ausstellung wendet sich an Schülerinnen und Schüler, aber genauso an alle Klima-Interessierten jeden Alters.

Die Ausstellung ist geöffnet am Montag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 19 Uhr und am Mittwoch und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Weitere Informationen gibt Pastor Henning Halver unter Telefon 04331-945 60 60. Gruppenanmeldungen nimmt die Stadtbücherei unter Telefon 04331/334964 oder per E-Mail an.


Kirche im Norden