Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Neue Ausgabestelle der Tafel in Owschlag

  • Volker Siegling beglückwünscht das Team der Owschlager Tafel und überreicht Erika Sorkale einen Blumenstrauß.

Die Ausgabestelle der Rendsburger Tafel in Owschlag ist umgezogen. Vor sechs Jahren wurde die Tafel in Owschlag von Erika Sorkale und der damaligen kommunalen Sozialarbeiterin Gudrun Daneill ins Leben gerufen. Seitdem wurde die private Garage von Erika Sorkale als Ausgabestelle genutzt. Die Teamleiterin Sorkale, die sich schon immer stark im kirchlich-sozialen Bereich engagiert hat und auch Mitglied der Landessynode der Nordkirche ist, kam vor sieben Jahren aus Sachsen-Anhalt nach Owschlag. „Gemeinsam mit meinem verstorbenen Mann, der Pastor war, habe ich in vielen gemeinnützigen Bereichen gearbeitet. Die Tätigkeit für die Tafel bringt viel Spaß, auch weil daraus eine Gemeinschaft zwischen den Ehrenamtlichen und den Kunden entstanden ist. Man kennt sich eben in einer relativ kleinen Gemeinde wie Owschlag“, berichtet Sorkale. Froh sind Sorkale und die anderen Helfer darüber, dass sie nun von der Garage ohne Heizung in den Kioskbereich der Grundschule Owschlag umziehen konnten. Die Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige wird immer dienstags ab 15 Uhr angeboten.
Volker Siegling ist der Koordinator der Rendsburger Tafel, die unter dem Dach des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde agiert und zu der noch weitere Standorte in Osterrönfeld, Schacht-Audorf und Rendsburg gehören. Er erklärt, dass die Anzahl der Bedürftigen stetig zunehme: „Die Bundestafel in Berlin hat beschlossen, dass auch Asylbewerber und Flüchtlinge von den Tafeln bedient werden sollen. Der Anteil dieser Personengruppe liegt bereits bei rund 24 % und nimmt weiter zu.“
Auch in Owschlag ist die Zahl der Bedürftigen gestiegen. Zurzeit werden 56 Personen, davon 24 Kinder, von der Tafel mit Lebensmitteln versorgt. Bisher sind es noch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sozialarbeiterin Anja Mildner, die mit ihren  privaten Fahrzeugen die Lebensmittel bei den lokalen Bäckern und Geschäften abholen. Dies ist aufgrund der gestiegenen Mengen nicht mehr zu bewältigen. Ab Januar 2015 werden die Waren durch Transporter der Rendsburger Tafel angeliefert.

Kirche im Norden