Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Neue Pastorin für die Kirchengemeinde Nortorf

  • Pastorin Sandra Ruge-Tolksdorf verstärkt das Team in Nortorf.

Die Kirchengemeinde Nortorf hat die Pfarrstelle IV wieder besetzt. Sandra Ruge-Tolksdorf (41) ist die neue Stelleninhaberin. Eingeführt wird sie am Sonntag, 2. Juni, um 14.30 Uhr in der St.-Martin-Kirche in Nortorf. Zuvor war sie Inhaberin der Einzelpfarrstelle der Kirchengemeinde Lunden. Da Sandra Ruge-Tolksdorf aber gerne im Team arbeiten möchte, hat sie sich in Nortorf beworben. Dort wird sie mit drei Pastorenkollegen zusammenarbeiten.

„Es ist ein Glück, dass wir wieder vollzählig sind“, sagt der Vorsitzende des Kirchengemeinderates Hanns Lothar Kaempfe. Ein Jahr war die Stelle, die vorher Pastor Jörg Sandvoss inne hatte, vakant. Mit Sandra Ruge-Toksdorf komme eine „lebendige, fröhliche und offene Persönlichkeit“ nach Nortorf, sagt Pastorin Anna Trede. Mit einer großen Herzlichkeit gehe sie auf Menschen zu. „Das wird gut sein für den Pfarrbezirk“, so Anna Trede. Die neue Pastorin wird für die Dörfer Timmaspe, Krogaspe, Loop, Schülp und für einen Teil von Nortorf zuständig sein. Wie die Verteilung der sonstigen Aufgaben aussieht, soll gemeinsam entschieden werden. „Wir werden schauen, wer was gut kann“, berichtet Anna Trede.

Baulich gibt es ebenfalls in der Kirchengemeinde Nortorf Veränderungen. Das Pastorat an der Hohenwestedter Straße aus dem Jahre 1957 wird abgerissen. Eine energetische Sanierung sei zu teuer, so Hanns Lothar Kaempfe. „Es ist günstiger, ein neues Pastorat zu bauen.“ Der Abriss soll im Sommer erfolgen, um danach gleich mit dem Neubau zu beginnen. Für diese Zeit muss Anna Trede, die das Pastorat bewohnt, erst einmal ausziehen. Ein Mietobjekt gleich in der Nähe ist bereits gefunden.

Kirche im Norden