Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Osterrönfeld im Kirchenjahr

  • Halten den neuen Gemeindeführer in Händen: Vikarin Diana Krückmann (li.) und Pastorin Astrid Halver.

Ein ganzes Jahr Arbeit steckt in dem 56-seitigen neuen Gemeindeführer der Kirchengemeinde Osterrönfeld. Unter der Leitung von Vikarin Diana Krückmann haben sechs Ehrenamtliche und sie die Geschichte der Kirchengemeinde auf Papier gebracht. Am 1. Adventssonntag wird das Heft in einem musikalischen Gottesdienst um 18 Uhr in der St.-Michaelis-Kirche präsentiert.


Das Team hat im Kirchenkreisarchiv, auf dem Dachboden des Gemeindehauses, in alten Zeitungen, usw. nach Informationen über die Kirchengemeinde Osterrönfeld gesucht. Gegründet wurde die Gemeinde 1969. Vorher gehörte Osterrönfeld zur Kirchengemeinde St. Marien Rendsburg. Besonderheiten wie das Lukashaus, eine Jugendeinrichtung der Kirchengemeinden am Kanal, werden in dem Heft genauso vorgestellt wie die Entstehung des Siegels. Aber in dem Buch wird noch viel mehr präsentiert  als nur Gemeindegeschichte. Das Kirchenjahr wird erklärt. Und auch die Gottesdienstordnung in Osterrönfeld wird erläutert.

„Das Heft erweitert den Horizont“, sagt Pastorin Astrid Halver. Sie ist Vikarin Krückmann sehr dankbar für ihre Arbeit. „Wir empfinden den Gemeindeführer als wunderbares Geschenk“, so Halver. Diana Krückmann hat die Arbeit viel Spaß gemacht. „Wie ist das eigentlich bei uns? Diese Frage ist häufig von Gemeindemitgliedern gestellt worden“, berichtet sie. So sei die Idee des Gemeindeführers entstanden. Das Heft gebe Erklärungen und stifte Identität. Und ganz nebenbei sei bei den Recherchen für das Heft auf dem Dachboden des Gemeindehauses das alte Fenster der Kirche wiedergefunden worden. Und zwei Liedtafeln lagen dort auch noch. Die sind jetzt wieder aufgearbeitet worden und sollen im Gemeindehaus oder in der Kirche wieder einen Platz finden.


Der Gemeindeführer kostet 6,50 Euro und kann im Gemeindebüro erworben werden.

Kirche im Norden