Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Pflegecafé – Ein Angebot für beruflich in der Pflege tätige Personen

  • Die Pastorin Susanne Möckel leitet das Pflegecafé.

Rendsburg – Das Pflegecafés, das sich das nächste Mal am Mittwoch, den 4. November im Zentrum für Kirchliche Dienste (ZeKiD), Am Margarethenhof 41, von 14.00 bis 16.00 Uhr trifft, soll Anregung geben zur Gründung einer Selbsthilfegruppe. Zielgruppe sind interessierte Personen, die beruflich in der Pflege tätig sind. Diese sollen bei Kaffee und Kuchen erzählen und sich dabei kennen lernen können. Eingeladen sind zum Erfahrungsaustausch alle in der Pflege tätigen Personen, auch aus anderen Einrichtungen.

Bei diesem Austausch sollen pflegende Personen Anregung bekommen, sich selbstständig zu helfen. Dabei können folgende Fragen erörtert werden: Was stärkt uns? Wie können wir uns vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen? Wie sieht es mit der psycho-sozialen Regenerierung aus?

Diese offene Gruppe trifft sich anschließend jeden 1. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 im ZeKiD und läuft bis Jahresende. Bei Interesse kann die Gruppe auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Begleitet wird das Pflegecafé von Pastorin Susanne Möckel, die seit über zwei Jahren als Seelsorge und Beratung in den pflegerischen Diensten des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde beschäftigt ist. Davor war Pastorin Möckel 17 Jahre lang als Gemeindepastorin im Evangelischen Kirchenkreis Pommern tätig. Vor ihrem Studium der Theologie hat sie als Krankenschwester in der Intensivtherapie gearbeitet.

 

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten, mobil telefonisch unter 0151/65495647 oder im Sekretariat (Mo-Fr  9-12, Mo + Do 17-19 Uhr) unter 04331/94560-10.

Für Rückfragen erreichen Sie Pastorin Möckel unter o.g. Mobiltelefonnummer.

 

Kirche im Norden