Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

St. Michaelis-Kirche: Nach Renovierung wiedereröffnet

  • Propst Matthias Krüger (links) freut sich mit den Geistlichen Astrid Halver (mitte) und Michael Friesicke-Öhler (rechts) sowie dem Baubeauftragten der Kirchengemeinde Hans-Eckhard Rix (2.v.r.) und der stv. Kirchengemeinderats-Vorsitzenden Christel Kohnert (2.v.l.) über die neu-gewordene alte Kirche.

Nach gut vier Monaten Bauzeit wurde die St. Michaelis-Kirche in Osterrönfeld wie geplant am Sonntag, dem 1. Mai, mit einem Gottesdienst feierlich wiedereröffnet. Propst Matthias Krüger weihte die neue Kanzel ein und predigte in der nahezu voll besetzten Kirche.

Pastorin Astrid Halver begrüßte die Gemeinde in der neuen alten Kirche und dankte dafür, dass dem Vorhaben in der Gemeinde mit so viel Zustimmung und Unterstützung begegnet wurde: „Sie ist schön geworden, unsere Kirche – darüber freuen wir uns und das versöhnt uns mit mancher Anstrengung und Schwierigkeit, die damit verbunden war“.  Propst Krüger leitete seine Predigt mit einer Pflegeanleitung für die neue Kanzel aus Jurakalkstein ein und führte anschließend vor der schmunzelnden Gemeinde aus: „Ich lerne daraus, dass diese neue Kanzel, diese frisch renovierte Kirche, Pflege brauchen und Menschen, die sich weiterhin kümmern“. Er würdigte die Arbeit und Energie, die von den Kirchengemeinderatsmitgliedern, den Geistlichen vor Ort und den vielen Handwerkern in diese Renovierung gesteckt wurde und erklärte: „Mit diesem Gottesdienst haben wir diese renovierte und neu gestaltete St. Michaelis Kirche aufs neue in den Dienst Gottes gestellt.“

Die Renovierung der St. Michaelis-Kirche wurde fachlich begleitet von der Architektin Dagmar Schork, für den Kirchengemeinderat fungierte Hans-Eckhard Rix als Baubeauftragter. Unter anderem wurde der Fußboden komplett erneuert und eine Fußbodenheizung verlegt, die Wände neu gestrichen und eine neue Kanzel errichtet. Die Orgel bekam einen neuen Platz und steht nun rechts des Altarraums, statt wie bisher hinter den Kirchenbänken.

Kirche im Norden