Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Trauerreisekoffer: Mit Kindern über den Tod sprechen

  • Der Vorsitzende des Fördervereins Evangelische Bildungsarbeit im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, Reinhard Frank, schaut sich den Inhalt des Trauerreisekoffers gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Kathrin Bustorf (l.) und Susanne Funck an.

Er ist gefüllt mit Bilderbüchern, Gesprächsimpulsen, Ritualvorschlägen und vielem mehr und richtet sich an Erzieherinnen, Eltern und Ehrenamtliche, die mit Kindern arbeiten. Einer dieser Koffer steht jetzt im Zentrum für Kirchliche Dienste des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Finanziert wurde der Kofferkauf in Höhe von 380 Euro durch den Förderverein Evangelische Bildungsarbeit im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Der Verein unterstützt unter anderem Projekte für Kinder und Jugendliche im Kirchenkreis.

„Der Koffer soll helfen, sich den Themen Tod und Trauer so zu nähern, dass Kinder eine Antwort finden“, sagt Sabine Klüh, Referentin des Zentrums für Kirchliche Dienste. Bei ihr kann der Trauerreisekoffer kostenlos ausgeliehen werden (Telefon 04331/94560-40, ). „Der Koffer ist nicht ausschließlich für evangelische Gruppen gedacht. Er lässt sich auch ohne christlichen Bezug einsetzen“, erklärt Klüh. Eine Anleitung zum Umgang mit dem Inhalt liegt bei, Sabine Klüh gibt bei Bedarf aber auch eine praktische Einführung.

Kirche im Norden