Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Vortrag und Diskussion zum Fairen Handel mit Südafrika

  • Blick in den Rendsburger Weltladen

Rendsburg – Viele Waren des Fairen Handels kommen aus Südafrika. In Rendsburg wird beispielsweise Rooibos-Tee, Wein und Keramik aus dem Land verkauft. Um mehr über den Fairen Handel mit Südafrika zu erfahren, lädt der Weltladen Rendsburg (Nienstadtstraße 9) am Montag, 26. März, um 18.30 Uhr zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit Dr. Hans-Christoph Bill ein. Dr. Bill ist Fair-Handels-Berater für Weltläden in Hamburg und Schleswig-Holstein. Er hat zuletzt im November in Südafrika Fair-Trade-Projekte besucht. Die drei Betriebe, die er an diesem Abend vorstellt, sind gute Beispiele für die Wirksamkeit und die Grenzen des fairen Handels. Es geht um ein Weingut in der Region Stellenbosch, Keramikkünstler aus den Townships rund um Kapstadt sowie eine Rooibos-Kooperative.

Kirche im Norden