Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Vortrag zum Zusammenspiel von kindlichen Sinnen und Bewegung

Rendsburg – „Wir lernen als Säuglinge schon Dinge, die wir später zum Einparken brauchen“, sagt Foekje Gutermann-Muntendam. Warum das so ist und wie wichtig diese Lernschritte sind, erklärt die Kinderphysiotherapeutin am Dienstag, 29. Mai, um 19 Uhr in einem Vortrag in den Räumen der Evangelischen Familienbildungsstätte (FBS) Rendsburg-Eckernförde, Am Margarethenhof 41, in Rendsburg. Die motorische und sensomotorische Entwicklung von Kindern von null bis sechs Jahren nimmt sie in den Blick und berichtet, welche Folgen bestimmte Entwicklungsschritte auf Bewegung, Sprache und Lernen haben. Sie erklärt auch, warum Kleinkinder ihre Hände in den Mund nehmen und wofür dieses Verhalten gut ist. Der Eintritt kostet 10 Euro für Eltern, für Fachkräfte 20 Euro. Anmeldungen nimmt die FBS bis zum 22. Mai an, Telefon 04331/9456010, E-Mail fbs[at]kkre.de.

Kirche im Norden