Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Weltladen Rendsburg: Erweiterte Öffnungszeiten

Der Weltladen Rendsburg, An der Marienkirche 7-8, erweitert ab April die Öffnungszeiten: Zukünftig wird der Laden werktags durchgehend von 10:00-17:30 Uhr und samstags von 10:00-12:30 Uhr geöffnet sein.
Die positive Berichterstattung in den lokalen Medien hatte dazu geführt, dass nicht nur mehr Kunden kamen. Es haben sich auch viele Menschen gemeldet, die den Weltladen ehrenamtlich unterstützen möchten, was die Erweiterung der Öffnungszeiten ermöglicht hat.
Im Weltladen können Produkte aus fairem Handel erworben werden. Dazu gehören Lebensmittel, Schmuck, Geschenkartikel, Wohnaccessoires und vieles mehr. Ebenfalls ab April wird das Sortiment erweitert: Es wird dann auch UNICEF-Karten im Laden zu kaufen geben.
Der kleine Laden, der im Haus der Kirche des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde untergebracht ist, wurde bereits vor 30 Jahren als Verein gegründet. Mitbegründerin war Pastorin i. R. Dorothea Heiland, die auch heute noch für den Weltladen arbeitet. Die Miete wird von den Kirchengemeinden und vom Kirchenkreis getragen. Der Gewinn wird jährlich an soziale Projekte gespendet.

Kirche im Norden