Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Wie die Reformation nach Rendsburg kam

Wie gestaltete sich kirchliches Leben in Rendsburg in der Zeit vor der Reformation? Wer war eigentlich Johannes Bugenhagen und welche Rolle spielte er neben den dänischen Königen in dem großen Veränderungsprozess nach 1528?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “St-Marien-Kirche mittendrin” gibt Propst i.R. Jürgensen am 5. September um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Bugenhagen (Alte Kieler Landstraße 187) unter anderem Antwort auf diese Fragen. Unter dem Titel „Wie die Reformation nach Rendsburg kam - eine Spurensuche“ nimmt er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Kirche im Norden