Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Die Christkirche wurde umarmt

  • Christkirche aus der Vogelperspektive, Menschenketten erkennbar
    Mit einer Drohne konnte der Moment eingefangen werden, in dem rund um die Christkirche eine geschlossene Menschenkette die Kirche umarmte. Bild: Etienne Westphal
  • Eine Strickleiter führt ins Kirchendach
    Der Bibeltext zur Himmelsleiter war schon vor 325 Jahren Gegenstand der Predigt in der Christkirche.

Rendsburg - Die Rendsburger Christkirche wurde am Sonntag (13.7.2025) gefeiert, denn sie wurde 325 Jahre alt. Im Festgottesdienst ging es unter anderem darum, wo die „Pforte des Himmels“ zu finden ist, symbolisiert durch eine Himmelsleiter bis ins Dach der Kirche. Nach dem Gottesdienst umarmte die Gemeinde ihre Kirche.

Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern waren auch Bürgermeisterin Janet Sönnichsen, Stadtpräsident Thomas Krabbes, Propst Matthias Krüger und Gemeindereferentin Ulrike Imbusch von der katholischen Gemeinde. Wo sie in der Christkirche manchmal „die Pforte des Himmels“ finden, erzählten im Gottesdienst drei Menschen aus der Gemeinde: Die Leiterin der offenen Christkirche, ihr Vorgänger und eine Jugendliche. Eine Leiter, die bis in den Christkirchenhimmel ragte, symbolisierte das Gesagte. Der Text über Jakob, der die Himmelsleiter schaut, war schon vor 325 Jahren Predigttext, als die Christkirche eingeweiht wurde. Der Gospelchor Rendsburg-Büdelsdorf und die Rendsburger Gemeindekantorei sangen unter der Leitung von Marius Branscheidt, an der Orgel war Kirchenkreiskantor Volker Linhardt zu hören. Die Pastorinnen Ulrike Brand und Janina Boysen gestalteten den Gottesdienst zusammen mit der Pastorin der dänischen Gemeinde Cecilie Brask.

Zum Orgelnachspiel zog die Gemeinde aus, um ihre Kirche zu umarmen. Zwei lange Menschenketten starteten in beide Richtungen um die Kirche - die Freude war groß, als diese sich wieder trafen und die Aktion gelang. Danach gab es ein fröhliches Miteinander auf dem Rasen rund um die Christkirche. Viele beteiligten sich an dem Programm: Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde, das Jüdische Museum, die Volkshochschule, der Weltladen, die Theaterfreunde, die Jugendkirche Rendsburg und Umgebung, das Team des Gemeinde-entwicklungsprozesses und der Förderverein zur Erhaltung der Christkirche. Für die Kleinen gab es Spielangebote, für die Ohren Musik vom Posaunenchor und ein Mitmachkonzert von Finn Böhme und Frederik Kleinschmidt, das wegen des guten Wetters kurzerhand nach draußen verlegt wurde. Die Rendsburger Musikschule gab ein Konzert in der Christkirche und rundete damit das Programm ab. Viele helfende Hände sorgten für das leibliche Wohl. Das Festgelände war mit den Fahnen der katholischen Gemeinde geschmückt. Das zeigte auch an diesem Tag das gute ökumenische Miteinander in Rendsburg.

Kirche im Norden