Rendsburg – In der Bredstedter Straße 11 laufen die Fäden der Rendsburger Tafel zusammen. Hier werden die Waren aus den Geschäften der Region angeliefert, sortiert und gelagert. Hier werden sie für die Ausgaben in den Außenstellen der Tafel vorbereitet. Und hier werden sie jeden Freitag ausgegeben. Der ehemalige Supermarkt im Rendsburger Stadtteil Rotenhof ist die Zentrale der Tafel. Jetzt braucht diese eine Zentrale eine neue ehrenamtliche Leitung. Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gGmH als Träger der Tafel könnte sich auch vorstellen, dass dies künftig im Team passiert. Gearbeitet wird von Montag bis Freitag zwischen 8:30 bzw. 9 Uhr bis 12 Uhr, am Freitag bei der Ausgabe bis 14 Uhr.
In der Bredstedter Straße arbeiten Ehrenamtliche und ein Bundesfreiwilligendienstleistender. Dazu gibt es Menschen, die eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung vom Amt zugewiesen bekommen haben, früher auch Ein-Euro-Kräfte genannt. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Waren aus den Supermärkten ordentlich sortiert und gelagert wird, damit alles Brauchbare ausgegeben werden kann. Und sie kümmern sich bei der Ausgabe am Freitag darum, dass die Waren unter den Bedürftigen gerecht verteilt werden.
„Die Anzahl der Waren ist deutlich zurückgegangen“, berichtet Holger Glimm. Er ist gemeinsam mit Gitta Heinze ehrenamtlicher Koordinator der Tafel und möglichst oft in der Bredstedter Straße vor Ort. Aber er kümmert sich auch um die Kontakte zu den Geschäften der Region, die den Großteil der Waren bereitstellen. Derzeit gibt es noch einen Leiter „Logistik“ für die Zentrale der Tafel, dieser wird jedoch Ende September seinen Dienst beenden.
Die zu übernehmenden Aufgaben bestehen insbesondere darin, die Lebensmittel für die kleineren Ausgabestellen bereit zu stellen, als Ansprechpartner vor Ort für Koordinatoren und Träger zur Verfügung zu stehen und stets den „Überblick“ über das Tafelgeschehen zu behalten. Übrigens: Die Tafel sucht auch weitere Ehrenamtliche. Unter anderem werden immer wieder Fahrer benötigt, die die Waren mit den Fahrzeugen der Tafel von den Geschäften in der Region abholen, zur Zentrale fahren und von dort zu den Ausgabestellen bringen.
„Wir freuen uns über alle Ehrenamtlichen, die wir haben, und besonders auch über neue Interessentinnen und Interessenten. Ohne Ehrenamt wäre die Arbeit der Tafel nicht denkbar“, sagt Dagmar Goede. Sie ist beim Diakonischen Werk zuständig für die Tafel und organisiert in dieser Funktion gerade mit den beiden Koordinatoren ein Fest für die Ehrenamtlichen. Wer bei der Tafel mitwirken will, kann sich unter Ehrenamt[at]diakonie-rd-eck.de bei Dagmar Goede melden. Holger Glimm ist unter 0151-68430096 zu erreichen, die Zentrale der Diakonie unter 04331/69630.
Die Rendsburger Tafel unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln. Die Ausgabestellen befinden sich in Rendsburg (Bredstedter Straße 11, Ausgabe freitags 12 bis 14 Uhr), Schacht-Audorf (Ev. Gemeindezentrum, Dorfstr. 10, dienstags ab 12 Uhr), Osterrönfeld (Bürgerzentrum, Alter Bahnhof 18, dienstags ab 12.30 Uhr), Owschlag (derzeit Bergstraße 6, mittwochs 12.30 bis 14 Uhr) und Jevenstedt (Pastorat, Dorfstraße 27, dienstags ab 13.15 Uhr). Das Mittagessen in der Materialhofstraße 7 in Rendsburg wird montags bis freitags von 11.45 bis 12.30 Uhr ausgegeben. Die Tafelausweise gibt es donnerstags von 10 bis 12 Uhr bei der Diakonie des Kirchenkreises (Am Holstentor 16).