Rendsburg – Reparaturcafé, Tauschbörsen oder Meal-Prep-Kurs: Das Team der Evangelischen Familienbildungsstätte (FBS) Rendsburg-Eckernförde und des Mehrgenerationenhauses (MGH) Rendsburg hat viele Ideen. Gesucht werden jetzt Kursleitungen und Ehrenamtliche, die Lust haben, sich zu engagieren.
„Bei uns kann man seine Talente leben“, sagt Oda Wolff, Bereichsleiterin „Familienzentren und aufsuchende Hilfen für Familien“ bei der Diakonie Rendsburg-Eckernförde. Seit dem 1. Januar gehören FBS und MGH zu ihrem Arbeitsbereich. Die Synode des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde hatte diese Entscheidung getroffen. FBS und MGH gehörten bis Ende 2024 zum Kirchenkreis, seit 2025 nun zur kirchenkreiseigenen Diakonie Rendsburg-Eckernförde gGmbH. „FBS und MGH ergänzen sehr gut unsere Angebote für Jung und Alt“, sagt Wolff. „Familien können wir so zum Beispiel noch besser begleiten, da wir Beratungsangebote, offene Angebote und vieles mehr jetzt unter einem Dach anbieten.“
Das Kursangebot der FBS mit dem Klassiker Delfi für Familien mit Baby im ersten Lebensjahr oder Sport- und Kochangeboten laufen weiter wie bisher. Und auch die offenen Angebote des MGH wie das Café am Dienstagnachmittag am Standort Am Margarethenhof 41 sind geblieben. Bewährtes pflegen und mit neuem ergänzen: Das ist das Motto von Oda Wolff und ihrem Team, zu dem jetzt Alina Ramm (Leiterin FBS), Natallia Funk und Diana-Bianca Dimer (MGH), Gabriele Lüttmer (wellcome), Stephanie Estrup (Koordinatorin „Erste Lebensjahre“), Stefanie Martens (Familienzentrum Nobiskrug) und Julia Jaspers (Verwaltung) gehören.
Das Programm der FBS und des MGH gibt es unter www.fbs-rendsburg.de. Die Diakonie mit ihren verschiedenen Angeboten ist auch bei facebook, instagram und unter www.diakonie-rd-eck.de zu finden. Offene Angebote des MGH am Standort Am Margarethenhof 41 in Rendsburg finden montags bis donnerstags jeweils am Nachmittag statt. Wer das Team der FBS und des MGH unterstützen möchte oder Ideen für neue Angebote hat, kann sich an Oda Wolff per E-Mail wenden.