Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Kirche in Fockbek: Bauarbeiten wieder aufgenommen

  • Eine Frau und ein Mann stehen links, rechts ein Teil eines roten LKW. Mittig eine Baustelle.
    Pastorin Eva Katharina Ente und der stellvertretende Vorsitzende des KGR Oliver Sievers freuen sich, dass es endlich weitergeht.

Fockbek – Es kommt wieder Leben auf die Baustelle im Friedhofsweg. Aktuell wird die Bodenplatte gegossen. Die Bauarbeiten ruhten seit dem Frühjahr, weil eine Klage gegen die Baugenehmigung eingereicht wurde. Zwischenzeitlich wurde der Kirchengemeinde eine neue Baugenehmigung erteilt – diese sieht vor, dass die Kirchglocken nicht in Betrieb genommen werden dürfen.

Die Klage gegen die vorherige Baugenehmigung bezieht sich auf Schallemissionen beim Glockenbetrieb. In einem Eilverfahren wurde festgestellt, dass die in der Bauplanung enthaltenen Bestimmungen zum Lärmschutz nicht ausreichend seien. Diese Klage wird Ende November vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. Mit der jetzt gültigen Baugenehmigung wird das Risiko zu hoher Schallemissionen beim Glockenbetrieb ausgeschlossen, da diese nicht in Betrieb genommen werden dürfen. Gebaut werden darf nun aber wieder. Zunächst wird die Sohle fertiggestellt. Anschließend wird es nochmal ruhiger werden auf der Baustelle, weil die als nächstes auszuführenden Arbeiten teilweise neu ausgeschrieben werden mussten. Durch die Zwangspause verschiebt sich auch die Fertigstellung ins Jahr 2027. „Wir sind zuversichtlich, durch schallreduzierende Maßnahmen auch den Glockenbetrieb im Rahmen der dann geltenden Auflagen möglich machen zu können“, blickt Pastorin Eva Katharina Ente in die Zukunft.

Kirche im Norden