Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Pastorin Rahe-Dechant verlässt Rendsburg

  • Eine Frau mit halblangen Haaren lächelt in die Kamera, im Hintergrund ein Gebäude
    Bricht auf Richtung alte Heimat: Karoline Rahe-Dechant.

Rendsburg – Fünf Jahre Rendsburg liegen hinter Pastorin Karoline Rahe-Dechant. Der Wechsel vom Vikariat zum Probedienst und die Übernahme ins Pfarrdienstverhältnis fallen ebenso in diese Zeit wie die Fusion der drei Rendsburger Gemeinden – und die Geburt von zwei Kindern. Nun bricht die junge Familie auf zu neuen Ufern. Rahe-Dechant wird am 7. September 2025 um 11 Uhr in St. Marien verabschiedet, im Anschluss lädt die Kirchengemeinde noch zu einem Empfang im ersten Stock im Haus der Kirche ein. 

Ebenfalls im September startet die Pastorin in Bad Oldesloe. „Die Entscheidung war nicht einfach“, sagt sie. Ausschlaggebend war vor allem, dass sie und ihr Mann aus dem Raum Bad Segeberg kommen, dort Familie und viele alte Freundschaften haben. „Wir sind beide berufstätig mit zwei kleinen Kindern, da ist diese Nähe sehr hilfreich. Zugleich habe ich hier im Team immer die volle Unterstützung in dieser Lebensphase bekommen. Zu gehen fällt mir nicht leicht“ bekennt sie. 

2020 kam sie für die letzten Monate ihres Vikariates an die Christkirche, damals noch eine von drei Rendsburger Kirchengemeinden. Ihren Probedienst begann sie in der Kirchengemeinde St. Marien, eine halbe Stelle Vertretungsdienst leistete sie unter anderem in St. Jürgen. „Dadurch kannte ich schon vor der Fusion alle drei Gemeinden und habe das als sehr wertvoll erlebt“. Sie blickt auf ein sehr gutes Miteinander in der Anfang 2022 fusionierten Gemeinde: „Hier gibt es ein tolles Pfarrteam, in dem sich alle gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Auch die Ehrenamtlichen sind bereit, sich auf neue Wege einzulassen, haben ein großes Vertrauen in uns und einen sehr menschlichen Blick. Die Arbeit in dieser großen neuen Gemeinde mit ihren vielen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden hat mir gut gefallen.“ 

Karoline Rahe-Dechant wurde 1991 in Düsseldorf geboren. Schnell zog es ihre Familie aber in den Norden und sie wuchs in Bad Segeberg auf. Zur Theologie kam sie über die Jugendarbeit: „Mein Konfirmationsunterricht war schrecklich, aber die Themen haben mich angesprochen und auf der Suche nach Antworten ging ich in die Teamerausbildung. Da stellte ich fest: Die Antworten muss ich selbst suchen, aber die Gruppenarbeit macht sehr viel Freude“. Nach einem Praktikum in der Wirtschaft war schnell klar: Das wird es nicht. „Ich wollte mehr Vielfalt und vor allem mehr Kontakt mit Menschen und an meinen Fragen weiterdenken. So begann ich Theologie zu studieren. Mit jeder Antwort kam eine neue Frage auf.“ Der Beruf der Pastorin in seiner Vielfalt macht ihr große Freude: „Ich arbeite immer noch gern mit und in Gruppen oder Gesprächskreisen und finde es großartig, mit Menschen aller Altersgruppen in allen Lebensphasen zusammen zu kommen. Die Summe aus allem macht diese Arbeit richtig gut!“

Kirche im Norden