Rendsburg-Eckernförde – Pastor Dennis Pistol bewirbt sich um das Amt eines Propstes des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde für die Propstei Eckernförde. Der 42-Jährige stellt sich vor der Synode am 14. Februar 2026 zur Wahl.
Der Wahlvorbereitungsausschuss unter Leitung von Bischöfin Nora Steen schlägt Dennis Pistol den Synodalen zur Wahl vor. „Pastor Pistol bringt ein weites Spektrum an Erfahrungen im kirchlichen Dienst mit. All dies qualifiziert ihn in außerordentlichem Maß für das pröpstliche Amt. Als Wahlvorbereitungsausschuss freuen wir uns, ihn der Synode als Kandidaten vorschlagen zu können“, sagt die leitende Geistliche der Nordkirche im Sprengel Schleswig und Holstein.
Dennis Pistol arbeitet seit 2023 in Schleswig als Theologischer Referent in der Kanzlei der Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein. Zuvor war er zehn Jahre lang Pastor der Kirchengemeinde Heide im Kirchenkreis Dithmarschen. Sein Vikariat absolvierte er von 2010 bis 2012 in Sülfeld im Kirchenkreis Plön-Segeberg.
Der gebürtige Henstedt-Ulzburger hat Evangelische Theologie in Hamburg, Kiel, Greifswald und Tübingen studiert, ist ausgebildeter Organisationsberater und hat einen Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dennis Pistol ist Vater eines Sohnes. Zur Motivation seiner Kandidatur sagt er: „Ich möchte mit Offenheit und Energie dazu beitragen, dass den Kirchenkreis auch unter den sich verändernden Bedingungen Lebendigkeit auszeichnet. Dabei ist mir wichtig, gut zuzuhören, zu ermutigen und gemeinsam Neues auszuprobieren.“
Dennis Pistol stellt sich am Sonntag, 18. Januar 2026, um 15 Uhr in einem Gottesdienst in der Kirche St. Nicolai Eckernförde vor. Anschließend besteht Gelegenheit für Fragen und Gespräche.
Für die Wahl zum Propst im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde sind 28 Stimmen der insgesamt 55 Mitglieder der Synode erforderlich.
Hintergrund zum pröpstlichen Amt
Die Pröpstinnen und Pröpste in der Nordkirche sind Pastorinnen und Pastoren, denen der leitende geistliche Dienst in ihrem Kirchenkreis übertragen ist. Sie dienen in ihren Kirchenkreisen den Kirchengemeinden, Diensten und Werken sowie der Pastorenschaft und Mitarbeiterschaft durch Verkündigung, Seelsorge, Beratung und Visitation. Sie wirken bei der Wahl der Pastorinnen und Pastoren mit und führen sie ein. Zudem üben sie die Aufsicht über die Pastorinnen und Pastoren aus.
Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde hat zwei Pröpste. Propst Matthias Krüger ist als Vorsitzender des Kirchenkreisrates auch zuständig für die Kirchenkreisverwaltung und die Propstei Rendsburg. Dem zweiten Propst ist die Propstei Eckernförde, das Zentrum für kirchliche Dienste sowie die Kirchenkreisdiakonie zugeordnet. Die Propstei Eckernförde besteht aus derzeit 15 Kirchengemeinden und erstreckt sich von Schwansen im Norden über den Dänischen Wohld, die Hüttener Berge bis nach Hamdorf am Nord-Ostsee-Kanal.




















